Warum Holzmöbel besondere Pflege brauchen
Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40–60 % gilt als ideal für Massivholz. Ist die Luft zu trocken, schrumpft das Holz und es können feine Risse entstehen; ist sie zu feucht, quillt es auf. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle, Lüften und ein Luftbefeuchter stabilisieren das Klima. Teilen Sie in den Kommentaren, wie Sie in Ihrer Wohnung das ideale Raumklima halten.
Warum Holzmöbel besondere Pflege brauchen
UV-Licht verändert Holzoberflächen: Kirschbaum dunkelt nach, Eiche kann vergilben, Lacke werden spröde. Drehen Sie Tischdekoration gelegentlich, um gleichmäßige Alterung zu fördern, und nutzen Sie Vorhänge oder UV-Schutzöle. Erzählen Sie uns, welche Holzart bei Ihnen sichtbar nachgedunkelt ist und welche Maßnahmen geholfen haben.